Magazin für Beschäftigte in der Kautschukindustrie

Fit für den Job

Qualifizierung und Weiterbildung

Qualifizierungen und Weiterbildungen gehören im Job dazu. Auch die Kautschukindustrie setzt auf lebenslanges Lernen: damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen und immer die aktuellen Anforderungen in den Unternehmen beherrschen. Viele Unternehmen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Qualifizierung und interne wie externe Weiterbildungen. In unserer Rubrik "Qualifizierungen und Weiterbildungen" stellen wir beispielhafte Projekte, Inhalte und Formate vor, mit denen alle Kautschuk-Beschäftigten fit für den Job bleiben.

Qualifizierung und Weiterbildung

Eine Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Und wenn sie fehlt? Dann kann man sie nachholen, etwa mit einer Teilqualifizierung.

Qualifizierung und Weiterbildung

2,8 Millionen Menschen sind ohne Job, die Arbeitslosigkeit wird 2025 wohl weiter steigen. Und trotzdem muss Deutschland gegen Fachkräftemangel kämpfen

Alle Beiträge

Qualifizierung und Weiterbildung

Auch auf Umwegen kann man zum erfolgreichen Techniker in der Kunststoffbranche werden

Mehr lesen

Qualifizierung und Weiterbildung

Jung, talentiert und ehrgeizig: Diana Girschek steht für Frauenpower in der Kunststoff- und Kautschukbranche

Mehr lesen

Qualifizierung und Weiterbildung

Geballte Kompetenz: KAUTSCHUK erzählt die Geschichte von drei jungen Spezialisten, die ihr Techniker-Studium für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Bravour bestanden haben

Mehr lesen

Qualifizierung und Weiterbildung

Wissen, Spaß und viel Praxisbezug: Die Weiterbildung zum Techniker an der Fachschule für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Gelnhausen macht Absolventen zu hoch begehrten Fachkräften

Mehr lesen

Qualifizierung und Weiterbildung

Jetzt will er noch studieren: Steven Mechler hat gerade an der Techniker-Schule in Gelnhausen den Abschluss gemacht, Note 1,0. Er und zwei weitere Absolventen erhalten demnächst den Preis der Deutschen Kautschukindustrie.

Mehr lesen