Portal für Beschäftigte in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie

Fit für den Job

Aus- und Fortbildung

Die Kautschukindustrie bietet viele attraktive Ausbildungsberufe für Jugendliche. In der Produktion, Forschung und Verwaltung kann der Fachkräftenachwuchs Jobs von der Verfahrensmechanikerin bis zum Industriekaufmann lernen. Und mit dem Ausbildungsabschluss in der Tasche sind die Karriereperspektiven in den Kautschukunternehmen bestens. In unserer Ausbildungs-Rubrik stellen wir junge Menschen vor, die den Einstieg und Aufstieg bei Kautschuk geschafft haben. Außerdem schildern wir Veränderungen und Herausforderungen in der beruflichen Ausbildung.

Zwei Studien zeigen: Fast die Hälfte der jungen Befragten interessiert sich für Wirtschaft, doch es fehlt das nötige Wissen – auch wegen der Schule

Aus- und Fortbildung

In Deutschland haben überdurchschnittlich viele junge Menschen weder das Abi noch eine Berufsausbildung. Woran liegt das?

Aus- und Fortbildung

Eine fehlende Willkommenskultur kann Azubis schnell vergraulen. Recruiting-Expertin Felicia Ullrich gibt fünf einfache Tipps, wie das verhindert und der Berufseinstieg erleichtert werden kann

Alle Beiträge

Aus- und Fortbildung

Neue Talente und Berufe entdecken: Die IdeenExpo – Europas größtes Jugend-Event für MINT-Berufe – zog im Juni rekordhafte 435.000 Besucherinnen und Besucher an

Mehr lesen

Aus- und Fortbildung

Was tun gegen Deutschlands Bildungsmisere? Die Kautschukarbeitgeber suchen gemeinsam mit Betrieben und Experten nach Lösungen

Mehr lesen

Aus- und Fortbildung

Gummi ist allgegenwärtig. Wo er wichtig ist, erfahren junge Menschen am Stand der Kautschukindustrie bei der IdeenExpo 2024 in Hannover

Mehr lesen

Aus- und Fortbildung

Wie reißfest ist ein Schnuller, wann platzt ein Kondom? Azubis der Firma Mapa experimentieren auf der IdeenExpo mit Alltagsprodukten aus Gummi und werben für Kautschukberufe

Mehr lesen

Aus- und Fortbildung

Bei Polyform wird nicht nur Schaumstoff geformt, sondern auch die Zukunft. Der Familienbetrieb setzt auf den eigenen Nachwuchs – und fördert damit Fachkräfte in ländlicher Umgebung

Mehr lesen