Portal für Beschäftigte in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie

Kautschuk-Kosmos

Chefgespräche

Chefs im Gespräch: Was treibt Geschäftsführer, Vorstände, Inhaber und andere Führungskräfte in der Kautschukindustrie um? Wie steuern sie ihre Unternehmen auch durch schwierige Zeiten und nehmen die Beschäftigten dabei mit? Welche Strategien verfolgen sie, welche Werte haben sie und wie sichern sie dadurch die Zukunft von Firmen und Arbeitsplätzen? Antworten geben die Chefs (und natürlich auch Chefinnen) im Chefgespräch mit KAUTSCHUK.

Martin John ist neuer Chef von Krahn Chemie: Das macht der Chemiedistributor für die Industrie

Chefgespräche

Nach Jahren der Krise hat Meteor in Bockenem eine neue Konzernzentrale gebaut. Co-Geschäftsführer Christian Schneider erklärt, wie der Bau in nur elf Monaten ­möglich war und warum der Standort das Herz des Unternehmens bleibt

Chefgespräche

Früher Alltag, heute Ausnahme: Die Runderneuerung von Pkw-Reifen fristet ein Nischendasein. AZuR-Koordinatorin Anna-Maria Guth sagt, woran das liegt – und was sich ändern muss

Alle Beiträge

Chefgespräche

Naturkautschuk steckt überall – doch wer ihn erntet, bleibt oft unsichtbar. Stefan Hörmann vom Verein Fair Rubber spricht über gerechten Handel und nachhaltigen Anbau

Mehr lesen

Chefgespräche

Industrie im (Klima-)Wandel: CO2-Einsparung, Recycling, alternative Rohstoffe – ContiTech-Werkleiter Thomas Haase erklärt, warum Nachhaltigkeit die Zukunft der Kautschukherstellung bestimmt

Mehr lesen

Chefgespräche

17 Mitarbeiter allein für Papierkram: Aufwendige Dokumentationspflichten sind für Mittelständler eine teure Belastung. Andreas Röders, Geschäftsführer der G. A. Röders GmbH & Co. KG, erklärt, wie viel Arbeit sie machen

Mehr lesen

Chefgespräche

Nachwuchsmangel, Nachhaltigkeit, E-Mobilität – solche Themen treiben die Branche um. Was muss sie tun, um zukunftsfähig zu bleiben?

Mehr lesen

Chefgespräche

Was braucht es, um den Nachwuchs aus den Metropolen aufs Land zu lotsen? Mapa-Geschäftsführer Dr. Ralf Holschumacher setzt auf moderne Arbeitszeitmodelle, gezielte Förderung und ein familiäres Betriebsklima

Mehr lesen