Magazin für Beschäftigte in der Kautschukindustrie

Übersicht

Kautschuk Kosmos

Die Kautschukindustrie in Deutschland ist erfolgreich, wichtig und innovativ. Aber sie braucht gute Rahmenbedingungen, um auch weiterhin vorne zu bleiben.
Hier lesen Sie Reportagen aus Kautschukunternehmen und Neuigkeiten aus der Kautschukbranche. Außerdem analysieren wir die wirtschaftliche Lage bei Kautschuk und erklären die wichtigsten Konjunkturindikatoren und was sie über Lage und Ausblick der Unternehmen aussagen. Daneben berichten und debattieren wir über Themen, die nicht nur die Kautschukindstrie bewegen, sondern für den gesamten Standort Deutschland relevant sind: ob Fachkräftemangel, Digitalisierung oder die Sozialsysteme.

Chefgespräche

Nach Jahren der Krise hat Meteor in Bockenem eine neue Konzernzentrale gebaut. Co-Geschäftsführer Christian Schneider erklärt, wie der Bau in nur elf Monaten ­möglich war und warum der Standort das Herz des Unternehmens bleibt

Unternehmensreportagen

Medizintechnik made in Niedersachsen: Vom lasergeschnittenen Stent bis zum filigranen Herzklappenrahmen fertigt MeKo Bauteile, die Leben retten

Alle Beiträge

Unternehmensreportagen

Gas sparen, Atomkraftwerke laufen lassen, Steuerhilfen: Deutschland müsse in der Energiekrise alle Register ziehen, sagt Sven Vogt. Der Vorsitzende des Kautschuk-Arbeitgeberverbands ADK fordert schnelles Handeln.

Mehr lesen

Unternehmensreportagen

2011 haben Johanna Beckurts-Othmer und Dietrich Othmer die Niku GmbH in Nienburg gekauft – und die Zahl der Mitarbeiter auf 83 mehr als verdoppelt. Das Familienunternehmen setzt stark auf Wertschätzung.

Mehr lesen

Mitarbeiterporträts

Wie im Flipperautomaten fühlt sich Janis Hildebrand mitunter: „Um Material zu bekommen, wird man von einer zur anderen Herausforderung gestoßen", sagt der Entwickler von KET. Warum er seinem Job liebt, lesen Sie hier.

Mehr lesen

Mitarbeiterporträts

Schule war nicht sein Ding. Bei Jan Markwitz platzte der Knoten in der Ausbildung. Der Verfahrensmechaniker hat in der Reifenfabrik von Continental im hessischen Korbach gelernt. In seiner Sparte schloss er als Bundesbester ab.

Mehr lesen

Unternehmensreportagen

Mehr als 230.000 Beschäftigte hat der Autozulieferer Conti weltweit. Zehn von ihnen haben sich einem ganz besonderen Projekt gewidmet – und ein Tiny House gebaut, also: ein Häuschen. Wir erklären, was dahintersteckt.

Mehr lesen

Kautschuk-Konjunktur

Die Finanzreserven vieler Betriebe sind aufgebraucht – auch deshalb wird selbst für wichtige Investitionen weniger Geld in die Hand genommen. Ändert sich nichts, wird der Aufschwung auf sich warten lassen.

Mehr lesen

Mitarbeiterporträts

Er ging mit Kumpeln zur „Nacht der Ausbildung“, dort sprang der Funke über. Jetzt ist Tim Kamenzin Deutschlands bester Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Begegnung mit einem Top-Azubi.

Mehr lesen

Unternehmensreportagen

Zwei Lagerhallen mit 3.500 Quadratmeter Fläche hat der Kautschuk-Spezialist Meteor binnen Kurzem im niedersächsischen Bockenem hochgezogen. Ein neuer Verwaltungsbau soll 2023 folgen. Neues Geschäft und einen neuen Kunden gibt es auch.

Mehr lesen

Unternehmensreportagen

Bei Bewerbung sofortiger Rückruf: So gewinnt Geschäftsführer Marco Weber vom Schleifmittelhersteller Atlantic Fachkräftenachwuchs. Mit Kollegen spricht er Afrikanisch, Solisten bindet er ein, Entscheidungen trifft er im Team.

Mehr lesen

Mitarbeiterporträts

Arbeit in luftiger Höhe: Jens Kuhnert und Andreas Koch wechseln für den Hersteller Freudenberg Sealing Technologies Dichtungen in Windanlagen. Ein Job mit extremen Sicherheitsauflagen und Wetterbedingungen für trainierte Männer.

Mehr lesen

Kautschuk-Konjunktur

Hamsterkäufe, Extremwetter in den USA – der Rohstoffmangel am Bau hat viele Gründe. Mit der Preis-Explosion kämpft auch der Dämmstoffhersteller Armacell. Die Firma nutzt die Situation, um die Partnerschaft mit den Kunden zu stärken.

Mehr lesen

Mitarbeiterporträts

Gefördert, gefordert, ins kalte Wasser gesprungen – Maximilian Steffien hat bewusst bei einem Mittelständler angefangen. Und macht dort Karriere. Heute ist der 28-Jährige schon Werkleiter beim Autozulieferer Norsystec.

Mehr lesen