Magazin für Beschäftigte in der Kautschukindustrie

Übersicht

Gut zu Wissen

Kautschukprodukte „Made in Germany“ sind weltweit gefragt. Die Branche genießt internationales Ansehen aufgrund ihrer Spitzenposition als Qualitäts- und Technologieführer. Sie setzt sich nicht nur aus Großunternehmen zusammen, sondern steht für viele kleine „Hidden Champions“ mit systemrelevanten und häufig unbekannten Kautschuklösungen. Die Leistungsfähigkeit des Industriezweigs ist das Ergebnis hoher Innovationskraft und kontinuierlicher Forschungsinvestitionen sowohl auf unternehmerischer als auch institutioneller Ebene. Hier lesen Sie Neuigkeiten zu Produkten aus der Welt des Kautschuks sowie zu Fortschritten aus den Bereichen Forschung und Entwicklung.

Standort Deutschland

Schwache Konjunktur, Kurzarbeit und steigende Arbeitslosenzahlen sind die eine Seite der Medaille. Gleichzeitig herrscht aber in vielen Berufen Fachkräftemangel

Branchen-News

Kein globales Plastikabkommen, Schallplatten im Kreislauf, Bio-Schaum aus Cellulose – die News

Alle Beiträge

Valua Vitaly - stock-adobe.com

Branchen-News

Klimaschutz, Sanktionen und ein 50-jähriges Jubiläum: Was sich bei Kautschuk derzeit tut.

Mehr lesen
Löwenzahnfelder

Branchen-News

Nachhaltige Rohstoffe, Recycling und Innovationen: Was sich bei Kautschuk derzeit tut.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Deutlich weniger Steuern, etwas höhere Sozialbeiträge: Was sich jetzt alles bei den Abgaben geändert hat – und warum.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Mehr Lebensjahre – das freut uns alle. Uns sollte aber auch klar sein: Lange leben heißt auch länger arbeiten.

Mehr lesen

Kautschuk im Alltag

Warum E-Autos besondere Reifen brauchen.

Mehr lesen
Förderturm in Altenberg

Standort Deutschland

Deutschland gilt nicht als rohstoffreich. Trotzdem laufen hierzulande eine Reihe spannender Projekte zur Förderung heimischer Rohstoffe – um künftig einen Teil unseres Bedarfs an Mineralien und Metallen zu decken.

Mehr lesen
Luftbild Chemiepark Marl

Standort Deutschland

Weniger am Erdgas hängen: Gerade für energieintensive Betriebe ist das zur Existenzfrage geworden. Vielerorts wird die Produktion auf andere Brennstoffe ausgerichtet – etwa auf Öl, Autogas (LPG) oder Kohle.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Von den „Heimlichen Weltmarktführern“ haben wohl die meisten schon mal gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und was zeichnet die Betriebe aus? Fragen an Professor Hermann Simon, der den Begriff erfunden hat.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Putins Poker um die Gasversorgung trifft uns viel stärker als andere Staaten. Die deutschen Energieimporte sind insgesamt unsicherer – und teurer. Der Handlungsdruck auf Deutschland ist daher groß. Das zeigt eine Studie.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Mehr Klimaschutz – ein wichtiger Schlüssel dazu ist die Modernisierung von Industrieanlagen. Doch staatliche Bürokratie kostet dabei wertvolle Jahre. Es ginge deutlich schneller – mit kürzeren Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Mehr lesen

Standort Deutschland

„Made in Germany“ ist weltweit gefragt, oder? Na ja: Ausgerechnet bei den zukunftsstarken Hightech-Exporten schwächelt Deutschland. Das stellt die bundeseigene Gesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI) in einer aktuellen Studie fest.

Mehr lesen

Kautschuk im Alltag

Stadt- und Straßenfestveranstalter mieten sie in großen Mengen. Ob Weißbiergläser, Bierhumpen oder andere Trinkgefäße: Alles lässt sich auch aus Kunststoff herstellen. Die Firma AKU in Aerzen ist da ziemlich kreativ.

Mehr lesen