Portal für Beschäftigte in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie

Gut zu Wissen

Standort Deutschland

Wie bleibt der Standort Deutschland stark? Was braucht die Industrie, damit Unternehmen wachsen können und Arbeitsplätze zukunftssicher werden? Standortfaktoren wie Energie und Infrastruktur, Demografie und Arbeitskosten sind dafür entscheidend. Wir erklären Hintergründe und Zusammenhänge, analysieren aktuelle Studien, Zahlen und politisch Vorhaben und zeigen problematische Entwicklungen auf.

Schwache Konjunktur, Kurzarbeit und steigende Arbeitslosenzahlen sind die eine Seite der Medaille. Gleichzeitig herrscht aber in vielen Berufen Fachkräftemangel

Standort Deutschland

Frühbucher-Rabatt verpasst? Mit diesen fünf Tricks finden Sie noch einen günstigen Urlaub

Standort Deutschland

Schränken Staaten den freien Handel ein, sinkt der Wohlstand – auf beiden Seiten

Alle Beiträge

Standort Deutschland

Eine halbe Million gute Leute fehlt bereits jetzt – und bald kommt es noch viel dicker. Die Bundesregierung hält mit einer umfassenden Strategie zur Fachkräftegewinnung dagegen.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Deutlich weniger Steuern, etwas höhere Sozialbeiträge: Was sich jetzt alles bei den Abgaben geändert hat – und warum.

Mehr lesen

Standort Deutschland

Mehr Lebensjahre – das freut uns alle. Uns sollte aber auch klar sein: Lange leben heißt auch länger arbeiten.

Mehr lesen
Förderturm in Altenberg

Standort Deutschland

Deutschland gilt nicht als rohstoffreich. Trotzdem laufen hierzulande eine Reihe spannender Projekte zur Förderung heimischer Rohstoffe – um künftig einen Teil unseres Bedarfs an Mineralien und Metallen zu decken.

Mehr lesen
Luftbild Chemiepark Marl

Standort Deutschland

Weniger am Erdgas hängen: Gerade für energieintensive Betriebe ist das zur Existenzfrage geworden. Vielerorts wird die Produktion auf andere Brennstoffe ausgerichtet – etwa auf Öl, Autogas (LPG) oder Kohle.

Mehr lesen