Portal für Beschäftigte in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie

Der Einwuff

Der Einwuff: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz: ein Leckerli?

Die Talente von morgen und das FEG: Eine Perspektive für Deutschland?

von Bonzo, dem Ballonhund

· Lesezeit 2 Minuten.
Kautschuk-Maskottchen : Bonzo, der Ballonhund. Foto: Lars Kaletta

In diesem Jahr machen 11,6 Millionen junge Chinesinnen und Chinesen ihren Hochschulabschluss. Schön für China, sollte man meinen. Doch dort hat jeder fünfte junge Mensch zwischen 16 und 24 Jahren keinen Job. Die Flaute im Reich der Mitte ist mehr als eine Immobilienkrise. Diese trifft auch Branchen wie die Chemie- und Rohstoffindustrie, nicht zuletzt den Gummi- und Kunststoffbereich. China, das Land mit den meisten Patentanmeldungen und der umsatzstärksten Chemieindustrie der Welt, braucht derzeit seine Talente nicht.

Nun denke ich mir in meinem luftigen Ballonhirn, dass gerade ein paar Trends zusammenfallen, die sich prima ergänzen. Unser neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) macht es Nicht-EU-Schlauköpfen leichter, hier zu arbeiten und ihre Familien nachzuholen. Das neue Staatsangehörigkeitsrecht soll schneller zum deutschen Pass führen – und der gibt Menschen die Sicherheit, sich hier beruflich und privat ein neues Leben aufzubauen. Junge Leute aus China könnten zum Beispiel die hiesigen F&E-Teams verstärken, an Innovationen mitwirken oder die Klimawende mitgestalten. Sie flanieren dann mit ihren Lieben an Rhein und Mosel entlang und kaufen ihnen Ballonhunde. Wuff.

Bleiben nur zwölf einfache Schritte bis zur Landung am Frankfurter Flughafen. Einer davon ist Deutsch lernen, Niveau B1. Dann: nachweisen, dass der Abschluss mit einem deutschen vergleichbar ist. Ähnlich easy ist der Visumsantrag, Wartezeit: mehrere Monate. Ein echtes Leckerli: das verbindliche Jobangebot, das normalerweise vor dem Abflug gebongt sein muss. Zu diesen Schritten gibt es noch lustige Workarounds wie demnächst die gepunktete Chancenkarte, die allerdings schon in Deutschland kaum einer versteht, winsel.

Die meisten Ausreisewilligen schauen wohl eher nach Australien. Ist näher an China und einfacher. Das FEG aber: ein aufgeblasenes Konstrukt, für das sich die Regierung mit Eigenlob überhäuft. Pfffft.

  • PDF